top of page

Ayurveda-Beratung

Konstitutionsanalyse

Bestimmung der individuellen Konstitution durch Beobachtung, Pulsdiagnose (Nadi Pariksha) und gezielte Fragen.

Ernährung

​​Maßgeschneiderte Tipps zur Ernährung basierend auf der Konstitutionsanalyse und der persönlichen Geschichte.

Lebensstil

​Leicht umsetzbare Anpassungen im Lebensstil wie Schlafgewohnheiten, tägliche Routinen und Bewegung, um das körperliche und seelische Gleichgewicht zu fördern.

Kräuterpräparate

Empfehlung von Ayurveda-Kräutern und Pflanzenextrakten zur Unterstützung der Gesundheit. Die entsprechenden Präparate sind in unserer Praxis erhältlich.

Yoga & Atemübungen

Integration von Yoga und Atemübungen, die zur Harmonisierung von Körper und Geist beitragen.

Mann auf Walker

Beobachtung (Darshana)

In die visuelle Untersuchung werden das äußere Erscheinungsbild, einschließlich Haut, Augen, Zunge, Nägel und Körperhaltung einbezogen. Anhand dieser Beobachtungen können Hinweise auf den Gesundheitszustand und mögliche Ungleichgewichte der Doshas (Vata, Pitta, Kapha) gewonnen werden.

Gesundheits-Checkup

Berührung (Sparshana)

Zu der physischen Untersuchung gehört die Pulsdiagnose (Nadi Pariksha), das Abtasten der Haut und der Muskeln sowie das Überprüfen der Temperatur und Feuchtigkeit der Haut. Durch die Berührung werden weitere Informationen über die körperliche Verfassung und mögliche Störungen im Körper erhalten.

Patientin

Befragung (Prashana)

Die Befragung nach den Symptomen, dem Lebensstil, den Essgewohnheiten, der Verdauung, dem Schlafverhalten und der emotionalen Verfassung dient einer detaillierten Anamnese. Anhand dieser Faktoren entsteht ein umfassenderes Bild der Gesundheit und mögliche Ursachen für Beschwerden können herausgefunden werden.

Den Puls spüren
Den Puls spüren

Pulsdiagnose
(Nadi Pariksha)

Das Herz unserer Praxis ist die Pulsdiagnose (Nadi Pariksha).

Die Pulsdiagnose ist eine traditionelle ayurvedische Methode zur Diagnose von Gesundheitszuständen und Ungleichgewichten im Körper. Der Begriff "Nadi" bezieht sich auf die subtilen Energiekanäle im Körper gemäß der ayurvedischen Lehre, während "Pariksha" eine Untersuchung oder Prüfung bedeutet.

​

Die Diagnose erfolgt nicht nur durch das Erfassen von Pulsfrequenz und Rhythmus, sondern auch durch die Interpretation von subtilen Qualitäten wie Stärke, Schwäche, Fluss und Blockaden in den verschiedenen Energiekanälen (Nadi).

​

Die Pulsdiagnose kann auf verschiedene Aspekte des körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlbefindens hinweisen, einschließlich Ungleichgewichten der Doshas (Vata, Pitta, Kapha), Störungen in den Organen, Stressniveaus und mehr. Basierend auf den Ergebnissen der Nadi Pariksha ermöglichen weiterführende Fragestellungen eine gezielte ayurvedische Diagnose.

bottom of page